Willkommen an der ETH

Es wird wieder lebendiger auf den G?ngen der ETH Zürich: ?ber 18'500 Studierende und Doktorierende starten heute ins neue Semester; 2805 Neuank?mmlinge beginnen ihre Laufbahn an der ETH - so viele wie noch nie!

Vergr?sserte Ansicht: Die neuen Studierenden freuen sich auf ihr erstes Semester an der ETH (Foto: Anna Maltsev / ETH Zürich)
Die neuen Studierenden freuen sich auf ihr erstes Semester an der ETH Zürich. (Foto: Anna Maltsev / ETH Zürich)

Aufgeregte Gesichter, leuchtende Augen, Spannung liegt in der Luft - für 1939 junge M?nner und 866 junge Frauen beginnt heute ein neues Kapitel in ihrem Leben - das erste Semester an der ETH und gleichzeitig der Beginn ihrer akademischen Laufbahn. Neugierig und voller Vorfreude versammelten sich die Neuank?mmlinge am Morgen in der grossen Eingangshalle im Hauptgeb?ude.

?Ich habe mich für die ETH entschieden, weil es meiner Meinung nach die beste Uni der Schweiz ist und ich freu mich sehr auf das Studentenleben?, erz?hlt die angehende Physik-Studentin Jana. Und: ?Ich bin extra von Frankreich in die Schweiz gezogen, um an der ETH studieren zu k?nnen. Maschinenbau hat mich schon immer interessiert?, freut sich der 18-j?hrige Lucas.

So wie ihm geht es vielen Studierenden - mit 447 Erstsemestrigen ist Maschinenbau erneut der am meisten gew?hlte Studiengang, gefolgt von Architektur mit 279 Neustudierenden. Aber auch Informatik (238 Einschreibungen) sowie Elektrotechnik und Informationstechnologie (205 Einschreibungen), die beide nach der Boomphase in den 80er und 90er Jahren rückl?ufige Studierendenzahlen hatten, sind zurück unter den beliebtesten Studieng?ngen.

?Informatik ist wieder in Mode?

Die Einführungsveranstaltung zum Informatikstudium ist voll – vor allem mit m?nnlichen Studierenden, doch da und dort sitzt auch eine junge Frau. Professor Gustavo Alonso, der Studiendelegierte, freut sich über die steigenden Studierendenzahlen: ?Informatik ist wieder in Mode – und das ist auch gut so.? Das Studium sei aber nicht leicht, warnt er. ?Doch wir lassen Sie nicht allein.?

Studienberaterin Judith Zimmermann, die selber an der ETH Informatik studiert hat, betont, dass das erste Jahr einiges abverlangt: ?In Sachen Lernen und Leistung erbringen war es das mitunter H?rteste, was ich in meinem Leben erlebt habe.? Deshalb solle man die Unterstützung nutzen, die das Departement den Studierenden biete.

Den ersten Studientag verbringen die Erstsemestrigen an Info-Veranstaltungen, 英皇娱乐-Führungen und an Apéros. ?Morgen geht es aber richtig los. Dann muss ich mich zusammenreissen und von Anfang an dranbleiben?, sagt der 21-j?hrige Vele Ristovski aus Arth-Goldau. Nach zwei Zwischenjahren, in denen er im Milit?rdienst war und auch als Bademeister arbeitete, freue er sich wieder aufs Lernen.

?Das erste Jahr wird hart. Doch damit muss man rechnen?, ist sich auch die 21-j?hrige Kristina Milenkovic aus Aargau bewusst. ?Etwas nerv?s bin ich schon.?

Die ETH heisst alle Erstsemestrigen und Wiedereinsteiger herzlich willkommen!

?hnliche Themen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert